Bei Messina Hembry glauben wir nicht nur daran, Kleidung zu recyceln, sondern sie auch zu reparieren, anstatt sie zu ersetzen. Wir geben Ihnen gerne Ratschläge und stellen Ihnen kurze und bündige Anleitungen zur Verfügung, wie Sie Ihr Auto am besten konservieren Designer-Vintage-Kleidung um ihr Leben mit Ihnen zu verlängern – oder mit jedem anderen Kleidungsstück! 

Diesen Monat geben wir Ihnen drei Anleitungen, wie Sie einen heruntergefallenen Saum, einen Reißverschlussschieber und eine Gürtelschlaufe am besten reparieren. Behalten Sie also Ihre Hüte fest, denn hier sind sie!

So reparieren Sie einen heruntergefallenen Saum
Welche Ausrüstung benötigen Sie?

  • Saumband
  • Bei mittlerer Hitze bügeln 
  • Ein feuchtes Tuch

Obwohl ein heruntergefallener Saum wie ein Albtraum aussehen kann, ist er verdammt einfach zu reparieren! Hier gibt es keine Entschuldigung für unebene Böden ... Vor allem mit unserem schnellen und einfachen praktischen Ratgeber!

Das Wichtigste zuerst …

Schneiden Sie ein Stück ab Saumband Messen Sie die Länge des heruntergefallenen Saumabschnitts, bevor Sie das Saumband im Saum zwischen dem gefalteten Abschnitt und dem Körper des Kleidungsstücks anbringen. Stellen Sie sicher, dass es gerade ist und mit Ihrem Kleidungsstück übereinstimmt. 

Als nächstes legen Sie Ihr geliebtes Kleidungsstück, das Sie säumen möchten, mit der Innenseite nach außen auf Ihr Bügelbrett und richten den Saum so aus, dass die Breite mit dem restlichen Saum des Kleidungsstücks übereinstimmt.

Das Saumband ist beidseitig klebend. Sobald Sie mit der Positionierung Ihres Kleidungsstücks zufrieden sind, können Sie Ihr Bügeleisen darauf platzieren. Bewegen Sie es nicht, sondern halten Sie es einfach etwa 30 Sekunden lang gedrückt. Wenn Sie diese Technik auf empfindlichen Stoffen anwenden, empfehlen wir, ein sauberes Geschirrtuch anzufeuchten und es vor dem Bügeln auf das Kleidungsstück zu legen.

Während diese Art der Saumfixierung waschbeständig ist, können Sie, wenn Sie eine sicherere Fixierung wünschen, einen passenden Einzelfaden nehmen und einige unsichtbare, lose Stiche an der Innenseite des Kleidungsstücks anbringen.

So reparieren Sie einen kaputten Reißverschluss
Welche Ausrüstung benötigen Sie?

  • Eine Büroklammer
  • Wolle
  • Eine große Nadel
  • Eine Schere

Das Wichtigste zuerst … 

Nur weil der Reißverschluss Ihrer Jacke kaputt ist, heißt das nicht, dass Sie auf Ihre Jacke verzichten müssen! Es gibt mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben, und wir haben uns entschieden, Ihnen eine der einfachsten zu nennen: Führen Sie einfach eine Büroklammer durch das Loch am Reißverschlussschieber – achten Sie nur darauf, dass sie ebenfalls aus Kunststoff und wasserdicht ist!

Als nächstes fädeln Sie die Wolle durch Ihre große Nadel und schneiden sie so ab, dass zwei passende Fäden übrig bleiben. Machen Sie einen Knoten in die doppelte Wolle und knüpfen Sie so lange Knoten (als ob Sie Ihre Schuhe binden würden), bis Sie eine Reihe von Knoten haben. Binden Sie für den letzten Knoten einen seitlichen Knoten, indem Sie alle vier Stränge zusammenbinden, und fertig! Stellen Sie sicher, dass Sie überschüssige Wolle abschneiden, dann sind Sie fertig. 


So reparieren Sie eine gerissene Gürtelschlaufe
Welche Ausrüstung benötigen Sie?

  • Schere
  • Nadel und passender Faden
  • Heißgeklebtes Gewebeband
  • Bei mittlerer Hitze bügeln
  • Ein Unpicker

Dies ist etwas kniffliger als unsere anderen beiden Anleitungen, aber dennoch ziemlich einfach.

Das Wichtigste zuerst …

Wenn Ihre Gürtelschlaufe noch befestigt ist, lösen Sie zunächst die letzten Fäden an der Stelle, an der sie gerissen ist – sie sollte noch am Kleidungsstück befestigt sein, jedoch nur am unbeschädigten Ende. Entfernen Sie dann lose Fäden von der Innen- und Außenseite des Kleidungsstücks, bevor Sie die lose Gürtelschlaufe wieder feststecken, damit sie den Bereich, an dem Sie arbeiten, nicht behindert.

Als nächstes schneiden Sie ein Stück davon ab Heißgeklebtes GewebebandStellen Sie sicher, dass es doppelt so breit ist wie das Loch oder der Riss. Legen Sie diesen mit der glänzenden Seite zum Stoff in das Kleidungsstück und legen Sie das Kleidungsstück mit der rechten Seite nach oben auf das Bügelbrett, damit Sie sicherstellen können, dass der Riss richtig geschlossen ist, bevor Sie bügeln – Sie möchten nicht, dass etwas vom Flicken durchscheint und am Bügeleisen kleben bleibt!

Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Flicken nicht bewegt hat und immer noch die Innenseite des Lochs bedeckt, bevor Sie fortfahren. Denken Sie daran: Wenn Sie mit einem feinen Stoff arbeiten, nehmen Sie ein sauberes Geschirrtuch, befeuchten Sie es und decken Sie damit den Bereich ab, den Sie bügeln möchten. Drücken Sie andernfalls mit dem Bügeleisen bei mittlerer Hitze nach unten, ohne das Bügeleisen zu bewegen. Hold the iron down for 30 seconds and do not use any steam.

Anschließend müssen Sie auf der Innenseite des Kleidungsstücks prüfen, ob der Flicken fest haftet. Wenn er sich leicht ablöst, wiederholen Sie den Bügelvorgang, bis er richtig haftet. Wenn der Flicken fest sitzt, lösen Sie die Gürtelschlaufe und richten Sie sie so aus, dass sie den Riss abdeckt. Stecken Sie sie fest, damit sie sich beim Nähen nicht bewegt.

Take your needle and matching thread and tie it in a double knot. Once this is done, you can sew the belt loop back down, following the holes in the belt loop from the original stitching and finish it securely!

Mai 08, 2018